Dina Hellwig wird in den Kreis der Zeugen Jehovas geboren. Ihre Eltern und sie selbst sind aktive Mitglieder bis zu Dinas Ausstieg mit 19 Jahren. In dieser Folge besprechen wir die Herausforderu...
Ein Vater lebt im Ausland, hat "nie Zeit" für Telefonate mit seinen Kindern, aber stellt jahrelang weitere Anträge für noch mehr Umgang. Was das mit Mutter und Kindern macht, berichtet die Betro...
In dieser Folge spricht Jerome Braun mit der Schriftstellerin und Geschichtenanstifterin Jutta Reichelt über ihr bewegendes Buch „Mein Leben war nicht, wie es war“ – ein autobiografischer Essay ...
Wie bringt man Aufklärung ins 21. Jahrhundert – spannend, interaktiv und wissenschaftlich fundiert? In dieser Folge sprechen wir über KNOWBODY, die App für sexuelle Bildung ab der 6. Klasse. Sie...
Erst in jüngster Vergangenheit sind die geschätzt 3-6 Millionen Kinder, die mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil aufwachsen, in den Fokus des Kinderschutzes gerückt. Doch es gibt...
Steffen Groth ist ab sofort neuer Mitgastgeber des Kinderschutz-Podcast. Sonja Howard hat mit ihm gesprochen. Von der Netflix-Serie "Adolescence" bis zu toxischer Männlichkeit, galoppieren die b...
Im Gespräch erklärt der führende Sexualmediziner und Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin an der Charité Berlin, warum er von einer „Trauma-Pandemie“ spricht, warum Pr...
Die Sozialarbeiterin Francine Rice betreut in der JVA Siegburg eine Behandlungswohngruppe für inhaftierte Väter und erzählt uns in dieser sicher nicht alltäglichen Folge von dem Spagat zwischen ...
Gastgeberin Kathinka Beckmann im Gespräch mit Prof. Dr. Christof Radewagen, der an der HS Osnabrück zusammen mit einem multidisziplinären Team KI-gestützte Tools für die Kinderschutz-Lehre und p...
Der letzte Ton verklingt und die erzählten Geschichten hallen nach. Dieser Satz gilt ganz besonders für die Geschichte, die uns der Pop-Künstler Pascal Blenke anvertraut. Es ist seine Geschichte...