Kinderschutz Podcast

Kinderschutz Podcast

Geboren in die „Zeugen Jehovas“ – eine Kindheit im Schatten der Sekte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dina Hellwig wird in den Kreis der Zeugen Jehovas geboren. Ihre Eltern und sie selbst sind aktive Mitglieder bis zu Dinas Ausstieg mit 19 Jahren. In dieser Folge besprechen wir die Herausforderungen, denen sich Dina vom Anfang ihres Lebens in der bekannten Glaubensgemeinschaft stellen musste – wie sie zuletzt den Ausstieg schaffte und sich immer weiter von den schädlichen, radikal-religiösen Ideologien der Sekte befreien konnte. Die Berliner Schauspielerin, Podcasterin und Autorin beschreibt eindrücklich, wie sie mit den Verletzungen, den diese Kinderjahre hinterlassen haben, umgeht und wie sie jetzt ein selbstbestimmtes Leben lebt.

Nachtrennungsgewalt mit Hilfe des Familiengerichts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Vater lebt im Ausland, hat "nie Zeit" für Telefonate mit seinen Kindern, aber stellt jahrelang weitere Anträge für noch mehr Umgang. Was das mit Mutter und Kindern macht, berichtet die Betroffene Mandy im Gespräch mit Sonja Howard.

"Mein Leben war nicht, wie es war" – im Gespräch mit Jutta Reichelt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spricht Jerome Braun mit der Schriftstellerin und Geschichtenanstifterin Jutta Reichelt über ihr bewegendes Buch „Mein Leben war nicht, wie es war“ – ein autobiografischer Essay über die Überwindung von Sprachlosigkeit, den langen Weg zur eigenen Geschichte und das Schreiben als Akt des Überlebens.
Jutta Reichelt lebt in Bremen, ihre literarischen Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet. Doch dieses Buch ist etwas ganz Besonderes: klug, berührend und mutig erzählt sie von dem, was lange Zeit unsagbar war.
Ein Gespräch über Trauma, Erinnerung, Selbstermächtigung – und darüber, wie Sprache zurück ins eigene Leben führen kann.

NACHTRAG: Uns ist bewusst geworden, dass wir in dieser Folge eine Formulierung verwendet haben, die nicht angemessen war. Wir entschuldigen uns dafür und möchten klarstellen, dass wir sensibel und respektvoll über solche Themen sprechen wollen.

KNOWBODY - Mit der App enstpannt über Sex reden.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie bringt man Aufklärung ins 21. Jahrhundert – spannend, interaktiv und wissenschaftlich fundiert? In dieser Folge sprechen wir über KNOWBODY, die App für sexuelle Bildung ab der 6. Klasse. Sie will mehr als nur Wissenslücken schließen – sie will junge Menschen stärken. Im Gespräch mit einer der beiden Gründerinnen Vanessa Meyer, die uns erzählt, wie aus einer Idee ein digitales Werkzeug wurde, das Lehrkräften hilft, Jugendlichen Orientierung gibt und Aufklärung neu denkt. Eine Folge über Konsens, Körperwissen und die Power, sich selbst und andere zu respektieren.

Unter dem Radar: Kinder von Eltern mit Beeinträchtigung oder Erkrankung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst in jüngster Vergangenheit sind die geschätzt 3-6 Millionen Kinder, die mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil aufwachsen, in den Fokus des Kinderschutzes gerückt. Doch es gibt eine weitere übersehene Gruppe von jungen Menschen, die seitens des Jugendhilfesystems allzu oft keine Unterstützung bekommen: Nämlich die 1 Million Kinder, die mit geistig und/oder körperlich beeinträchtigten Eltern groß werden und hier manchmal weniger Kind als vielmehr Pflegekraft sind. Gastgeberin Kathinka Beckmann im Gespräch mit Kerstin Blochberger, Vorsitzende des Bundesverbandes behinderter und chronisch kranker Eltern, und Dr. Marion Michel, Leiterin der Fachstelle Unterstützte Elternschaft Sachsen.

Über die Netflix-Serie "Adolescence" und noch mehr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Steffen Groth ist ab sofort neuer Mitgastgeber des Kinderschutz-Podcast. Sonja Howard hat mit ihm gesprochen. Von der Netflix-Serie "Adolescence" bis zu toxischer Männlichkeit, galoppieren die beiden einmal durch seine Ein- und Weitblicke. Steffen ist Schauspieler, Hörbuchsprecher, Autor, Regisseur und Coach. Zudem ist er jemand der gerne seine Stimme erhebt, wenn es um Missstände in der Gesellschaft geht. Das Team freut sich sehr, dass Steffen dabei ist und mit spannenden Gästen aus seiner Perspektive auf den Kinderschutz blickt.

Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Gespräch erklärt der führende Sexualmediziner und Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin an der Charité Berlin, warum er von einer „Trauma-Pandemie“ spricht, warum Prävention bei potenziellen Tätern Leben retten kann – und was Gesellschaft und Politik endlich tun müssten, um Kinder wirksam zu schützen.
Ein Podcast über Verantwortung, Tabus und Lösungen.

Kindeswohl im Knast?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sozialarbeiterin Francine Rice betreut in der JVA Siegburg eine Behandlungswohngruppe für inhaftierte Väter und erzählt uns in dieser sicher nicht alltäglichen Folge von dem Spagat zwischen Co-Parenting, Umgängen und Kindeswohl unter besonderen Umständen.

KI im Kinderschutz: Fluch oder Segen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gastgeberin Kathinka Beckmann im Gespräch mit Prof. Dr. Christof Radewagen, der an der HS Osnabrück zusammen mit einem multidisziplinären Team KI-gestützte Tools für die Kinderschutz-Lehre und pädagogische Praxis entwickelt.

Mein Versteck – Meine Geschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der letzte Ton verklingt und die erzählten Geschichten hallen nach. Dieser Satz gilt ganz besonders für die Geschichte, die uns der Pop-Künstler Pascal Blenke anvertraut. Es ist seine Geschichte, die er berührend und musikalisch exzellent in dieser Folge erzählt. Eindrucksvoll ist auch der persönliche und offene Umgang von Pascal mit seiner Betroffenheit und seine Aufforderung an die Menschen in Zukunft noch mehr hinzuschauen und hinzuhören. Mit seiner positiven Art gelingt es dem Singer-Songwriter Betroffenen von Se* Gewalt Mut zu machen und Menschen zu sensibilisieren. Eine spannende Folge des Kinderschutzpodcast oder auch als Video in der neuen Reihe „Unter4Augen“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Der Song „Mein Versteck“ ist LIVE von ihm in dieser Folge zu hören!

Über diesen Podcast

Ein Podcast der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Wir hören von den Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Wir schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben. Wir liefern wertvolle Informationen und Tipps. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis.

Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffenen beziehen, diese Themen und Aussagen können belastend und retraumatisierend sein.

von und mit Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Sonja Howard, Steffen Groth, Jerome Braun

Abonnieren

Follow us