Kinderschutz Podcast

Kinderschutz Podcast

Mein Versteck – Meine Geschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der letzte Ton verklingt und die erzählten Geschichten hallen nach. Dieser Satz gilt ganz besonders für die Geschichte, die uns der Pop-Künstler Pascal Blenke anvertraut. Es ist seine Geschichte, die er berührend und musikalisch exzellent in dieser Folge erzählt. Eindrucksvoll ist auch der persönliche und offene Umgang von Pascal mit seiner Betroffenheit und seine Aufforderung an die Menschen in Zukunft noch mehr hinzuschauen und hinzuhören. Mit seiner positiven Art gelingt es dem Singer-Songwriter Betroffenen von Se* Gewalt Mut zu machen und Menschen zu sensibilisieren. Eine spannende Folge des Kinderschutzpodcast oder auch als Video in der neuen Reihe „Unter4Augen“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Der Song „Mein Versteck“ ist LIVE von ihm in dieser Folge zu hören!

Medienkompetenz - die (letzte) Chance für Kinderschutz & Demokratie?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aktueller denn je sind die gesellschaftlichen Herausforderungen für unser friedliches, reflektiertes und damit auch demokratisches Zusammenleben. Die „reflektierte Medienkompetenz“ ist wohl der zentrale Schlüssel für eine geschützte und auch Demokratie fördernde Entwicklung unserer Kinder in der digital-analogen Welt. Wie Kinder und Jugendliche begleitet werden können bespricht Jerome Braun mit Deborah Woldemichael, der Leiterin der EU-Initiative klicksafe und Koordinatorin des deutschen Safer Internet Centers, Teil der EU-Strategie „Better Internet for Kids“.

Kinderschutz - (k)ein Teil des Studiums der Sozialen Arbeit?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was nur wenige wissen: Die meisten Fachkräfte der Sozialen Arbeit haben in ihrem Studium keine Seminare oder Vorlesungen zum Kinderschutz besucht. Woran das liegt und wie es geändert werden könnte, erklärt Prof. Dr. Maud Nordstern im Gespräch mit Kathinka Beckmann.

Respekt & Zivilcourage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Uwe Stürmer ist seit 1979 im Polizeidienst in Baden-Württemberg. Unter anderem war er Leiter der Stuttgarter Mordkommission und Referent für Kriminalprävention, Jugend-, Drogen- und Gewaltkriminalität im Innenministerium. Der Polizeipräsident von Ravensburg hat sich immer für Kinderschutz stark gemacht und sich intensiv mit Prävention beschäftigt. In dieser Podcast-Folge spricht er mit Jerome Braun über die sich immer weiter verbreitende Respektlosigkeit gegenüber Beamten und Ehrenamtlichen bis hin zur Gewalt. Im nächsten Atemzug zeigt das Gespräch auch die Leuchttürme und sehr wichtigen Beispiele von Bürger:innen die Zivilcourage zeigen.

Das Recht des Kindes auf den Tod?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über Gewalt an Kinder zu sprechen fällt vielen schwer - über und vor allem mit lebensverkürzt erkrankten Kindern zu sprechen ist für viele nahezu unmöglich. Doch vor mehr als 100 Jahren forderte Janusz Korczak, Kinderarzt und Kinderrechtler der ersten Stunde, genau das. In dieser Folge blickt Kathinka Beckmann zusammen mit Prof. Dr. Agnieszka Maluga und dem Soziologen Marcel Globisch auf Aspekte des Kinderschutzes in der Kinder- und Jugendhospizarbeit.

Den Schatz jeden Kindes entdecken und fördern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jerome Braun im Gespräch mit Erziehungswissenschaftlerin und Sozialunternehmerin Dr. Martina Stotz. Die promovierte Pädagogin sowie Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin war viele Jahre Grundschullehrerin und begleitete als Schulberaterin Fachkräfte, Eltern und Kinder jeder Alters-stufe. Ihr Forschungsschwerpunkt lag im Bereich der Entwicklungs- und Familienpsychologie. Die Spiegel-Bestseller-Autorin hat die Vision, dass Kinder mit bedingungsloser Liebe - ohne Bestrafung und Belohnung - aufwachsen dürfen. Gleichzeitig liegt ihr viel daran, dass Kinder liebevolle Grenzen erfahren, die ihnen Sicherheit und Orientierung schenken. Mit Ihrer Bindungsakademie bildet sie zum/r zertifizierten bindungsorientierten Elternberater*in aus. Über die Akademie und vieles mehr berichtet sie in dieser Folge.

Im Netz gibt es keine 110

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jerome Braun im Gespräch mit Silke Müller, die als Schulleiterin und erste Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen sehr deutlich auf die digitalen Gefahren für Kinder aufmerksam macht. Die Bestsellerautorin hat mit ihrem Buch "Wir verlieren unsere Kinder" klar gemacht, dass gehandelt werden muss. Sie fordert mehr Schutz und qualifizierte Begleitung für Kinder und Jugendliche im Netz. Es duldet keinen Aufschub, die Zukunft ist heute, wenn es darum geht, Kinder zu schützen. Insbesondere spielen dabei auch die Entwicklungen rund um die KI eine große Rolle, zumal wir heute gar nicht wissen können, was da noch kommt. Die Herausforderungen für Schule und Familie sind groß und wie junge Menschen erreicht werden können, erfahren Sie u.a. am Beispiel der Social-Media-Sprechstunde an der Schule von Silke Müller.

Klartext hilft mir! Vielleicht auch anderen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sonja Howard spricht mit Michael Reh, dem renommierten und international tätigen Fotografen, Autor und Aktivist gegen sexuellen Missbrauch. Michael Reh spricht - wie seit Jahren - auch in diesem Podcast Klartext. Er benennt die sexuelle Gewalt, die ihm ab seinem fünften Lebensjahr angetan wurde, klar und deutlich, als heute 61-jähriger Mann. Wir haben wie immer nichts geschnitten oder beschönigt. Michael Reh wendet sich mit dieser Folge vor allem an Betroffene von sexualisierter Gewalt, in der Hoffnung Inspiration zu sein und zu sagen: „Heilung ist möglich“.

Kinderrechte umsetzen, keine Utopie in Hessen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jerome Braun besucht Miriam Zeleke, die erste Landesbeauftragte für Kinder- und Jugendrechte in Deutschland im Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales in Hessen. Seit März 2024 ist die Erziehungswissenschaftlerin unter neuer Bezeichnung, als Landesbeauftragte für die Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, unermüdlich unterwegs, um die Kinderrechte im zivilgesellschaftlichen und politischen Raum bekannter zu machen. Miriam Zeleke kümmert sich insbesondere um die Stärkung und Bekanntmachung der Beteiligungs- und Förderrechte und die Überwachung des Monitorings der Kinderrechte in Hessen. Über dieses Pionierprojekt auf Bundesebene und darüber, wie das Land Hessen die Umsetzung der Kinderrechte anpackt und was die Pläne und Visionen sind, erfahren unsere Zuhörer:innen in dieser Folge.

ECPAT: Preisverdächtiger Kinderschutz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jerome Braun überrascht Lea Peters und Nina Stephainsky von ECPAT Deutschland am Ende dieser Podcast-Folge live mit der Übergabe des Deutschen Kinderschutzpreis. Die drei führen ein spannendes Gespräch über die Arbeit von ECPAT, die vielschichtig über die Entwicklung und Implementierung von Kinderschutzkonzepten, Advocacy zum Schutz von Kindern, über die Bekämpfung von sexueller Ausbeutung im Tourismus und des Menschenhandels zum Nachteil Minderjähriger, bis zur sexuellen Ausbeutung im digitalen Raum reicht. Mit dem Deutschen Kinderschutzpreis wird das unersetzliche Engagement von ECPAT Deutschland und dabei insbesondere die Vielfalt und Nachhaltigkeit in der Projektarbeit gewürdigt.

Über diesen Podcast

Ein Podcast der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Wir hören von den Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Wir schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben. Wir liefern wertvolle Informationen und Tipps. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis.

Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffenen beziehen, diese Themen und Aussagen können belastend und retraumatisierend sein.

von und mit Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Sonja Howard, Prof. Dr. Regina Steil, Jerome Braun

Abonnieren

Follow us