Kinderschutz Podcast

Kinderschutz Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Kinder-Schutz-Podcast.

00:00:02: Wir hören von den Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und starten.

00:00:08: Wir schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben.

00:00:11: Wir liefern wertvolle Informationen und Tipps, damit wir hinhören.

00:00:16: Der Kinder-Schutz-Podcast.

00:00:20: Heute ist tatsächlich für mich das erste kleine Jubiläum, nämlich meine erste Folge, die ich alleine als Host aufnehme.

00:00:29: Ich freu mich ganz besonders, dass ich heute der lieben Diener Helwig gegenüber sitze.

00:00:34: Herzlich willkommen beim Kinderschutz-Podcast, liebe Diener.

00:00:37: Hallo, ja, vielen Dank.

00:00:39: Wir haben ja bestimmt über ... Zum einen bist du Schauspielerin, ich bin auch Schauspieler.

00:00:43: Aber du bist eben auch ... Tausend Sasserin oder Multisasserin, kann man sagen.

00:00:51: Äh ... Du kannst gerne weiter aufzählen.

00:00:54: Wenn ich nicht alles treffe, du bist ja ... Ich glaube, du schreibst gerade einen Buch, ist richtig?

00:00:59: Genau.

00:00:59: Du bist auch noch Sprecherin, du bist Tänzerin, glaub ich auch.

00:01:05: Erzähl mal, was machst du noch?

00:01:07: Was ist denn da noch so alles?

00:01:08: Ein Kollege hat mir zu mir gesagt, ich find so ein dreckiger Alleskönner.

00:01:11: Und das verleitet mich auch immer wieder zu ganz viel auszuprobieren und mich auch in ganz viele Themen oder Gebiete so reinzuwremeln, wo ich Lust drauf habe.

00:01:22: Und das stimmt, ich schreib gerade an meinem Buch.

00:01:24: Das ist meine Geschichte.

00:01:26: Da kommen wir gleich dann noch drauf zurück.

00:01:28: Mein Film war eigentlich die erste Idee darüber.

00:01:32: Da sind parallel gerade so zwei Arbeiten.

00:01:36: Ich tanze.

00:01:36: Ich habe noch neben meinem Schauspielstudium eine Tanzausbildung gemacht.

00:01:39: Sprechen.

00:01:43: Also so an beruflichen Sachen ist, glaube ich, das hat so schon alles richtig aufgezählt.

00:01:47: Ansonsten viele Leidenschaften.

00:01:50: Aber ... Genau, das sind so momentan, wo mein Fokus drauf ist.

00:01:54: Wir beide sitzen jetzt heute hier, weil, also ich hab ja auch aufgezählt, dass du Podcast drin bist, da behandelst du das auch sehr.

00:02:01: Es gibt den sehr schönen Podcast, in dem ich nicht alle Folgen gehört.

00:02:07: Es wären zu viele gewesen, aber einige Folgen hab ich gehört.

00:02:11: Den Podcast Kopfkino.

00:02:14: Und da geht es ... Man muss tatsächlich sagen, anfänglich erst mal um deine Reise, nämlich den Ausstieg, also nicht nur den Ausstieg, sondern auch deine Geschichte mit den Zeugen Jehovas, in die du reingeboren wurdest und mit denen du groß geworden bist und aus denen du ausgestiegen bist mit neunzehn.

00:02:37: Und darüber würde ich gerade noch heute mit dir sprechen.

00:02:41: Ich würde gerne auch darüber sprechen, weil die Zeugen Jehovas, wir als zwei, ich bezeichne uns jetzt mal einfach so als zwei Medienfuzis, arbeiten derweise, kennen Filme und jeder kennt wahrscheinlich irgendein Film, wo dann irgendein Zeuge Jehovas zu einem Zeitpunkt an der Tür klopft, wo es ungünstig ist, dann wird nur die Tür aufgemacht und wieder zugemacht mit einem Nein.

00:03:12: Das heißt, es ist oft so so, Scherzhaft sind es ein bisschen so verkrampfte Leute und wer sind die?

00:03:19: und keine Ahnung und kennt man eigentlich nicht.

00:03:23: Und deswegen würde ich gerne aber, weil es dem überhaupt nicht Rechnung trägt, was das ist, was für eine Parallelgesellschaft das ist.

00:03:32: Und das sind alles Menschen und Leben, die in diesem Kontext da verbracht werden.

00:03:39: Und wenn man das halt einfach nur so flach darstellt in den Medien, Dann trägt es dem eben nicht Rechnung.

00:03:47: Ich möchte gerne darüber sprechen, was du da erlebt hast.

00:03:50: Ich möchte gerne darüber sprechen, in dem Kontext auch soweit ich das kann, weil ich kein Spezialist bin, aber mich ein bisschen damit beschäftigt habe, was die Verarbeitung der Dinge angeht, also was du getan hast, um zu verarbeiten, soweit es dir gelungen ist, was du erlebt hast.

00:04:14: ob du dich als traumatisiert empfindest durch die Dinge, die du da erlebt hast.

00:04:23: Und ich würde gerne dich jetzt am Anfang erst mal einladen, ob du vielleicht mal umreißen kannst, was du da erlebt hast, was du so aus deiner Kindheit erlebt hast und du nennst dir dein Podcast Kopfkino.

00:04:34: Was sind denn so deine ersten Erinnerungen?

00:04:37: und vielleicht kannst du uns mal ein bisschen mitnehmen?

00:04:39: Ich setze dir gegenüber und denk die ganze Zeit, ich hab meinen Podcast vergessen, beim Aufzählen.

00:04:45: Das stimmt, den hab ich auch noch.

00:04:47: Kopfkino-Aussteiger-Berichten heißt der.

00:04:49: Und das ... ist so meine intensive Arbeit in den letzten vier, fünf Jahren.

00:04:56: Also die ersten Folgen deines Podcasts sich darum drehen um deine Geschichte.

00:05:01: Aber dann, deswegen ist natürlich auch der Nachklapp aussteiger Berichten sehr relevant, weil du dann sozusagen die Geschichten auch erzählst mit Gästen und Gästinnen von anderen Menschen, die sich in vergleichbaren Kontexten bewegt haben.

00:05:17: Richtig.

00:05:18: um aber den Bogen zu kriegen, warum ich hier bin oder warum wir hier heute sitzen, uns gegenüber sitzen.

00:05:24: Ich hab euch angeschrieben gehabt vor langer, langer Zeit.

00:05:28: Ich bin irgendwie auf diesen Podcast von euch gestoßen.

00:05:32: Und meine, ich seh's als Mission, Intention ist, das, was ich erlebt habe zu sensibilisieren in der Gesellschaft, weil ich ... Ganz fest davon überzeugt bin, dass das psychische Misshandlung an Kindern ist, die dort stattfinden in Gruppierungen, die so fanatisch und extrem sind wie die Zeugen Jehovas.

00:05:58: Das hab ich erlebt, das haben viele andere Aussteiger auch erlebt.

00:06:02: Und du hast schon recht, am Anfang von meinem Podcast erzähle ich so über meine Geschichte.

00:06:07: So fing das alles an.

00:06:09: Aber mich haben immer Biografien interessiert und ich wollte ... uns Aussteiger in einen Raum geben, um noch mehr gesehen zu werden.

00:06:19: Das ist in Corona-Zeiten passiert, wo Podcast auf einmal auch in Deutschland seinen Boom erfahren hat und bis heute anhält.

00:06:28: Und da habe ich dann den Raum aufgemacht und noch mehr Leute eingeladen, verschiedenste Gruppierungen oder ehemalige aus verschiedensten Gruppierungen, nicht nur von den Zeugen Jehovas.

00:06:41: Weil ich zeigen wollte, dass es eigentlich bei allen durch die Bank weg ähnliche Rahmenbedingungen gibt, Strukturen gibt.

00:06:49: Und was mit denen, besonders mit denen, die da aufgewachsen sind, so wie ich, wie die ihre Kindheit erlebt haben.

00:06:56: Weil ich irgendwann in den Spiegel geguckt hab vor vielen Jahren gesagt hab, was ist mit dir eigentlich los?

00:07:01: Trotz Therapie, trotz intensiver Bearbeitung meiner Gedanken, meiner Indoktrination aus der Kindheit.

00:07:10: Ich wollte das verstehen.

00:07:11: Ich wollte wissen, was da gewesen ist als Kind.

00:07:13: Man sieht von außen immer, okay, die sind ja ganz nett und so.

00:07:16: Sind wir sehr freundlich, die Menschen, die dürfen vielleicht in der Schule das und das nicht oder so, die Kinder.

00:07:21: Aber was passiert da im Inneren, im Kern?

00:07:23: Wie schlimm sind diese Folgeschäden, die da stattfinden oder die Folgeschäden, die da rausresultieren?

00:07:32: Als erstes wollte ich diesen Film machen und dann bin ich irgendwie fünfmal ... an fünf Morgen hintereinander weg, zu Anfang zu Corona-Zeiten aufgewacht.

00:07:44: Morgens hab ich gedacht, ich muss ein Podcast machen, ich muss ein Podcast machen.

00:07:47: Ich wollte jetzt kein Aussteigerbuch so klassisch schreiben.

00:07:51: Und so war das Ganze alles angefangen.

00:07:53: Ich hab im Radio moderiert da vor ein paar Jahren, beim Jazzradio in Berlin.

00:07:58: Und da dachte ich, na ja, quatschen kannst du am Mikro, vor dem Mikro und schneiden kannst du auch.

00:08:03: Und jetzt machst du diesen Podcast.

00:08:05: Und so ist das gekommen.

00:08:07: Ja, und ... In den ersten Folgen, als ich von mir, meine Kindheit gehen noch mal in bestimmte Begriffe, die man vielleicht, wenn man Zeugenjobas kennt, weiß, die klopfen an der Tür, was ist das eigentlich?

00:08:23: Was ist dieser Königreichssaal?

00:08:25: Versammlung?

00:08:26: Was bedeutet das?

00:08:27: Was ist der Ausschluss?

00:08:29: Weil die Echtung oder das Ausschlussverfahren bei den Zeugenjobas auch kritisiert wird in der Gesellschaft und auch zurecht kritisiert wird?

00:08:37: Und da gehe ich noch mal ganz tief ein, was es bedeutet, wie ich damit als Kind klargekommen bin.

00:08:44: Und danach gibt es die Interviews.

00:08:47: Ja, sehr schön.

00:08:49: Ich finde es insofern auch echt wertvoll, weil natürlich eine große Wirkweise von solchen Strukturen, von solchen Sektenstrukturen ist ja die Hermitik.

00:09:04: Also es ist immer abgeschlossen.

00:09:06: Und das heißt, wenn jemand daraus geht, dann tritt er plötzlich aus seinem möglicherweise einzigen Kreis heraus.

00:09:13: Also, der hat dann niemanden.

00:09:15: Und dann, auch wenn es in Anführungstechnien nur medial ist, ein Podcast zu finden, wo ... wo man zumindest merkt, okay, es gibt andere.

00:09:26: Und da sind andere natürlich auch jemanden, der in solchen Strukturen gewesen ist.

00:09:30: Wenn es jetzt nicht die Arme schwarrn, dann kann er vielleicht googeln und kann irgendwie ihn finden.

00:09:34: Aber es ist toll, wenn es dann so jemanden gibt.

00:09:36: Und das finde ich schon mal als sehr sehr wertvoll und hilfreich für jemanden.

00:09:46: Ich denke, das kannst du wahrscheinlich auch berichten, als du da ausgegangen bist.

00:09:50: Dass es erstmal merkwürdig war, in diese Welt zu gehen, die du Mit der du natürlich Berührungspunkte hast, du bist ja, wenn ich das richtig gehört habe, bist du ja auf eine Regelschule gegangen.

00:10:01: Das heißt, da hattest du Kontakt mit Leuten von außerhalb des Kreises.

00:10:06: Der Zeugen Jehovas, aber trotzdem warst du ja in deinem Alltag und in deiner Familie, warst du ja immer da drin.

00:10:14: Magst du mal so ein bisschen erzählen, wie das angefangen hat?

00:10:17: Wie du schon gesagt hast, ich bin reingeboren in so eine Familie.

00:10:21: Meine Eltern waren Zeugen Jehovas zu der Zeit, als ich geboren wurde.

00:10:24: Ich hab noch drei weitere Geschwister.

00:10:26: Meine Mutter kam im Alter von, ich weiß gar nicht mehr, ich hab mit ihr momentan wenig Kontakt, keinen Kontakt aufgrund dieser Glaubensgeschichte.

00:10:38: Die kamen zu den Zeugen Jehovas, als sie vielleicht so um die zwanzig war.

00:10:42: hat sich den Zeugenjur was angeschlossen.

00:10:43: Mein Vater war auch schon reingeboren.

00:10:45: Und da differenzier ich auch ganz klar in meinen Folgen.

00:10:52: Wo ich rausgefildert hab, ist es was anderes, wenn du reingeboren wirst, als wenn du später, auch als Kind, wenn du mit drei oder fünf oder acht Jahren erst dazukommst, weil die Eltern sich dazu entschließend ein Mitglied der Zeugenjur ist zu sein.

00:11:05: Es macht noch mal was ganz anderes in diesen ersten Jahren.

00:11:07: Ich glaub, das muss ich dir nicht erzählen.

00:11:09: Deine Frau weiß da sehr gut Bescheid als ... Psychotherapeutin oder nicht, dass ich was Falsches kenne.

00:11:14: Genau, die Spezielle sind für Bindungsthemen vor allen Dingen.

00:11:18: Dass diese ersten Jahre, und du hast ja auch selber Kinder, sehr entscheidend sind für die Erziehung und die Entwicklung des Kindes.

00:11:24: Ja, beziehungsweise sie sagt immer vor allen Dingen für die Bindung.

00:11:27: Also wenn die Bindung stimmt, wenn die Bindung gesund ist und sicher vor allen Dingen darum geht, dass es eine sichere oder eine unsichere Bindung, man spricht dann... tatsächlich immer von, das ist ein sichergebundenes Kind oder das ist ein unsichergebundenes Kind.

00:11:42: Und es ist auch sehr leicht zu erkennen, wie das jetzt aufgestellt ist.

00:11:47: Die meisten Kinder heutzutage sind wahrscheinlich eher unsicher als sichergebunden.

00:11:51: Und

00:11:52: dazu zähle ich mich auch oder in diesen Strukturen, die ich erlebt habe.

00:11:57: Und ich würde gerne noch mal abseits kurz erwähnen, dass Zögnwurz in Deutschland nicht als Sekte bezeichnet.

00:12:06: werden dürfen, weil sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes sind, seit Jahr zwei tausend sechs.

00:12:14: Und ich möchte sie aber und ich werde sie auch ganz klar als Sekt bezeichnen, weil die Strukturen, die sie haben, für mich einfach destruktiv sind und im Bereich der Sektel liegen.

00:12:26: Dazu zählt die Ausgrenzung, Menschenrechtsverletzung.

00:12:30: Wir bewegen sich leider mal sehr latent an den Strafen dafür vorbei, weil ihre Auslegungen sehr grob gefächert sind.

00:12:39: Das finde ich sehr gefährlich, besonders bei den Zeugen Jehovas.

00:12:42: Wie meinst du das genau, grob gefächert?

00:12:45: Es gibt nicht wirklich die Regelung, so und so ist es.

00:12:48: Du darfst das und das nicht, dann passiert das und das, obwohl es das intern passiert.

00:12:52: Nach außen hin publizieren sie, aber das ist ja gar nicht so.

00:12:55: Wir können zum Beispiel ... Ist es erlaubt, mit jemandem zu sprechen, der sich dagegen entschieden hat, der ausgeschlossen wurde?

00:13:03: Es passiert aber ganz

00:13:04: ... Niemand muss die den Wachtum verteilen, sondern es ist freiwillig, jeder kann ... Genau,

00:13:09: jeder kann.

00:13:10: Aber auf der anderen Seite gibt es intern Druck, dass du doch das tun musst, weil sonst stimmt ja dein Glaube irgendwo nicht.

00:13:18: Eine hochgradig gefährliche, meiner Meinung nach, Gruppe, weil der mentale Druck einfach so groß ist, dass du gefangen bist da drin und gar keinen Ausweg eigentlich hast, anders zu handeln, frei zu handeln, kritisch zu hinterfragen.

00:13:31: Auch das ist eigentlich fast schon untersagt, weil jeder, der kritisch fragt, wird beäugt und mit dem wird immer ein Wort gesprochen.

00:13:41: Es gibt ein Rechtskomiteeverfahren und sonstiges.

00:13:44: Das sieht man aber oftmals nicht von außen eigentlich gar nicht.

00:13:49: Deswegen sage ich, diese Gruppe gehört für mich in dem Bereich der Sektor und Sektor, so wie wir es als Signalwort eigentlich verstehen in der Gesellschaft.

00:13:57: Oh, gefährlich.

00:13:59: Fernhalten am besten, weil, das würde ich auch jedem raten.

00:14:04: Und jetzt komme ich zurück auf dieses Thema, wo wir abgebogen sind.

00:14:10: In der Kindheit war es für mich sehr schwer, weil diese Gruppe ... Zeugen Jehovas oder auch andere religiös-fanatische Gruppen, sich abspalten von der Gesellschaft.

00:14:20: Sie haben einen intern eigenen Kreis und alles, was da umher passiert, ist gefährlich.

00:14:25: Kann dich verdrehen von deinem christlichen Gedankengut.

00:14:29: Und das hat mir in der Kindheit viele Situationen verschafft.

00:14:35: Besonders in der Schule, ich war nie im Kindergarten.

00:14:38: Das war in unserer Familie so zu viel weltlicher Einfluss.

00:14:43: Meine Mutter hat uns dann zu Hause erzogen.

00:14:46: Es gibt Zeugen auf was Familien, da gehen die Kinder in den Kindergarten.

00:14:50: Da wirst du jetzt nicht für bestraft oder so.

00:14:53: Aber du stehst in der Rangordnung innerhalb dieser Gruppe auf einer anderen Position, wenn du deine Kinder vorbildlich christlich erziehst.

00:15:02: Also da gibt's dann auch wieder Kontrolle, mentale Kontrolle.

00:15:07: Christlich heißt in dem Falle aber nach der Bibel ... Genau.

00:15:11: Nach der Bibel ... Die ist eine sehr spezielle Bibel, die es da gibt bei uns.

00:15:16: Da hast du richtig gut, dass du das sagst.

00:15:17: Sie haben ihre eigene Bibelübersetzung.

00:15:20: Und somit war ich eigentlich in der Schule schon Außenseiter.

00:15:26: Ich hab mich distanziert, innerlich besonders.

00:15:29: Ich war zwar klar körperlich immer dabei, aber ich wusste alles, was die anderen Kinder so spielen, ist meistens weltlich.

00:15:38: Es gehört nicht zu mir.

00:15:40: Ich darf das vieles auch nicht.

00:15:42: Wenn es irgendwelche Sticker, Karten oder so waren, die mit Fantasiebildern bestückt waren, dann war das eher alles so was im satanischen Bereich lag.

00:15:53: Ich hab von Musik und Konzerten wenig mitreden können, weil jemandem verheerenden Musiker ist gegen das christliche Gesetz, so soll es nur Gott allein die Ehre geben, ihm allein gebührt

00:16:09: ist.

00:16:10: Das wurde man in diese Richtung dann gesetzt.

00:16:14: Und ich wusste, die könnten mich verunreinigen als Kind.

00:16:16: Also, halte dich von den fern.

00:16:20: Und das ist, ja, genau, daran merkt man einfach, dass sie sich wirklich abspalten von dieser Gesellschaft und in einer Parallelwelt, die du es am Anfang auch gesagt hast, bewegen, glauben, aufhalten.

00:16:31: Und das war für mich als Kind sehr, sehr, sehr schwer.

00:16:33: Zuzüglich noch zu diesem ganzen Feierlichkeiten, die ich nicht mitgemacht habe, wie Geburtstag, Fasching, Weihnachten, Advent.

00:16:44: oftmals vor der Tür saß und gewartet habe, bis alles sich drin gelegt hatte.

00:16:52: Und ich wieder ein Teil der Gruppe sein konnte, alles, was im schulischen Bereich dann stattgefunden hat.

00:16:58: Und Klassenfaden waren nicht auf meinem Programm.

00:17:03: Klassensprecherwahlen waren nicht auf meinem Programm.

00:17:06: Das ist zu politisch.

00:17:07: Jetzt überlege ich gerade, ob ich was vergesse.

00:17:12: Ein Geburtstag hatte ich erwähnt.

00:17:14: Das waren die meisten Begebenheiten, mit denen ich negativ konfrontiert war im Klassenverband.

00:17:19: Das war für mich, die Schule war immer eine schöne Zeit, aber auch eine sehr unschöne Zeit, besonders, wenn es um diese Sachen ging.

00:17:27: Würdest du sagen, als Kind konntest du verstehen, warum du das alles nicht darfst und solltest?

00:17:32: Ich wurde ja mein Leben lang darauf ausgerichtet, belehrt, indoctriniert, dass das Gott, Jehova, zu nennen, Zeugen Jehovas, Jürgen Gott, ihm nicht wohlgefällig ist und dass es nicht die Wahrheit ist, dass es falsch ist.

00:17:52: Und so habe ich das dann auch vermittelt, wenn mich ein Kind gefragt hat, du war im Feiersten, du kein Geburtstag.

00:17:56: Ich habe das nachgeplappert, was meine Eltern mir oder in der Gruppe gelehrt worden ist.

00:18:02: Aber so von einem wirklichen Verständnis kannst du das als Kind auch

00:18:06: gar nicht.

00:18:08: Und hinzu kam dann, dass unsere Aufgabe der Kinder war, die anderen Kinder zu rekrutieren.

00:18:14: Und das ist auch ein Thema, was ich in der Gesellschaft noch nicht, und da möchte ich auch sensibilisieren, für wirklich Beachtung bekommt, dass in solchen Gruppen, und erzählen auch andere religiöse Gruppen zu, wir sehen es momentan auch auf Instagram oder TikTok, dass die Freiköche da sehr aktiv ist, ihre Jugendlichen, andere Jugendliche zu induktrinieren, weil das wohl nur rable ... Gruppen Menschen sind, die einfach leicht formbar und leicht manipulierbar sind, leichter als Erwachsene.

00:18:45: Das ist bei den Erwachsenen genauso.

00:18:48: Kann das passieren.

00:18:49: Aber wie oft habe ich anderen Kindern dann halt gepredigt?

00:18:54: Das haben wir das genannt, ja.

00:18:56: Zeitschriften in der Tasche gehabt, die ich dann abgegeben habe an die Kinder.

00:19:00: Ich hatte eigentlich immer den Hintergrund ... Mein Hintergrund war immer mit anderen Kindern ein kostenloses Zahnbibestudium, so nenn das Zeugen Jehovas, obwohl Studium da nicht der richtige Begriffe ist, weil Studien, da verstehen wir beide was ganz anderes, weil man sich eigentlich bei den Zügen Jehovas immer nur mit den eigenen Publikationen beschäftigt, die dort irgendwo geniedergeschrieben worden sind, also das Fernab von allem, was es jetzt in der Gesellschaft vorzufinden ist an Publikationen oder Büchern oder Lehrbüchern oder so.

00:19:31: Und das war ... Mein Ziel war es, die anderen Kinder auch zu Zürnjovas zu machen.

00:19:38: Freundschaften aufzubauen, die wirklich aufgrund von Herzensliebe, Herzenswärme und wir verstehen uns, wir mögen uns.

00:19:46: Das war nicht in meinem Sinn.

00:19:48: Das war nicht das Ziel.

00:19:49: Das war überhaupt nicht in meinem Fokus, in meinem Kosmos überhaupt nicht vorhanden.

00:19:53: Das heißt, du hattest auch gar keine ... Gab's irgendeine Vertrauensperson?

00:19:56: Gab's irgendjemanden von außen, wo du dachtest,

00:19:59: der ...

00:20:01: war sozusagen dieses, was ich als Herr Metig bezeichnet hatte, dieses komplett abgeschottete, war das für dich, was, dass du dich gar nicht getraut hättest, mit jemandem einen Kontakt zu haben.

00:20:12: Also jetzt zum Beispiel ein Freund oder eine Freundin in der Schule.

00:20:16: Zu dem, den du geführst, nee, ist gar nicht okay.

00:20:18: Auch nicht, ich hatte tolle Lehrer in dem Sinne, dass die das mitgemacht haben.

00:20:24: Und vielleicht auch nicht, ich weiß gar nicht.

00:20:27: Also ich krieg ja auch Anfragen von Lehrer.

00:20:30: Lehrpersonen, die mich fragen, wie kann ich da mit dem Kind?

00:20:34: Ich habe in meinem Klassenverband ein Kind.

00:20:36: Das ist von Zeugen Jehovas.

00:20:37: Das muss immer vor die Tür oder raus.

00:20:39: Oder da war es im Religionsunterricht.

00:20:41: Ich habe vorhin noch überlegt, was hast du vergessen?

00:20:43: Religionsunterricht habe ich auch eine Befreiung gehabt als Kind.

00:20:47: Das kann da und da nicht mitmachen.

00:20:48: Wie gehe ich mit diesem Kind um?

00:20:50: Wir wissen alle, dass den Lehrern da auch oft die Hände gebunden sind.

00:20:54: Und das Erziehungsrecht, immer noch bei den Eltern liegt, ist ja auch richtig.

00:20:59: wichtig im religiösen Sinne natürlich auch.

00:21:04: Und ich hatte tolle Lehrer, die versucht haben oder nie auch fragend mich konfrontiert haben, dass ich dann gewissensbisse hatte, wenn ich dann doch mal sitzen geblieben bin, was ich gemacht habe.

00:21:16: Also einfach, weil ich ein Teil davon sein wollte, weil ich diesem Spaß und dem Spiel natürlich auch immer traurig nachgeguckt habe irgendwo.

00:21:28: wenn dann das Adventskind jeden Dezembermorgen gezogen wurde.

00:21:32: Und das durfte dann, weiß ich nicht, ein Stück Schokolade oder was auch immer.

00:21:39: Ich kann mich da jetzt nicht an diese Einzeiten erinnern.

00:21:41: Aber ich wollte ein Teil davon sein.

00:21:44: Und manchmal bin ich dann halt sitzen geblieben.

00:21:47: Keiner hat das irgendwie blöd beäugt.

00:21:50: Aber ich hatte dann schlechtes Gewissen vor Gott.

00:21:52: Ich

00:21:53: bin an Rheumütig nach Hause und habe mich durch den Tag gequält.

00:21:57: Ich dachte, da war es was Verbotenes getan.

00:22:00: Eine Vertrauensperson, um auf den Punkt zurückzukommen, gab es nicht.

00:22:06: Klar wussten meine engsten Klassenkameraden, mit denen ich auf dem Schulhof gespielt habe.

00:22:13: Manchmal auch privat, aber immer mit dem Hintergedanken müsste ein Zeuge Jehovas werden.

00:22:20: Was ich da bin, weil ich es versucht hab zu erklären, aber Vertrauenspersonen dem sind, dass ich mich da vertrauensvoll ... Mit was hätte ich mich auch hingeben sollen.

00:22:29: Ich möchte nicht zu Hause sein, das mag ich nicht, ich mag diese Religion nicht.

00:22:33: Dies Gedanke hatte ich ja

00:22:34: gar nicht.

00:22:36: Weil ich so belehrt und indoctriniert wurde, dass das die Wahrheit ist, dass alles andere falsch ist.

00:22:43: Was du jetzt beschreibst, ist ja eigentlich per se schon ... Was nicht nur eigentlich ist, auf jeden Fall ... würde ich als missbräuchlich bezeichnen.

00:22:50: Alles, was du geschehen hattest.

00:22:55: Also sehr uneigentlich ist das missbräuchlich.

00:22:59: Ich danke dir, dass du das sagst, weil ich mich mit der Frage auch beschäftigt habe in den letzten Tagen.

00:23:04: Wo ist psychischer Missbrauch?

00:23:06: Wir wollen unsere Kinder davor schützen.

00:23:09: Dafür gibt es auch mittlerweile seit einigen Jahren die UN-Kinderrechtskonvention.

00:23:16: Und wir gucken ja weiter, dass wir die ... Grundrechte erweitern, mit den Kindernrechten.

00:23:22: Alles nicht so einfach, ich verstehe das auch, aber wir wollen unsere Kinderschützen vom Mobbing.

00:23:27: Und seit Corona, und das, sorry, wenn ich dich jetzt da gerade unterbreche, ich weiß, du wolltest gerade noch was sagen dazu.

00:23:34: Seit Corona wissen wir, was es macht, was es mit Kindern macht, wenn sie ausgegrenzt werden, wenn sie gemobbt werden.

00:23:41: Und da gucken wir hin und ich dachte so in Coronazeiten, wow, endlich.

00:23:44: könnte mal jemand verstehen, was mir passiert ist, was wir Aussteigerinnen und Kinder erlebt haben.

00:23:51: Aber dafür müssen wir darüber reden und den Raum aufmachen.

00:23:54: Und wir versuchen, unsere Kinder auch vor dieser Gewalt zu schützen.

00:23:59: Und Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung, auch im psychischen Sinn.

00:24:04: Und ich zähle das dazu.

00:24:06: Und da verletzen die Zeugen Jehovas und auch andere Gruppierungen, die ich dazu zähle, durch die Bank weg.

00:24:14: Die Kinderrechte, durch die Bank weg.

00:24:16: Worauf ich vorhin hinaus wollte, also sich absolut so, verstehe ich, vollkommen.

00:24:22: Und was ich mich noch gefragt habe, gab es einen gewissen Konsens innerhalb dieser Erziehung von Kindern, also wie sah es damit Anwendung von Gewalt aus, wäre noch was.

00:24:35: Und das Zweite, ich konnte jetzt nicht in dem, was ich ... gesucht habe.

00:24:40: Ich konnte immer nur Andeutungen von sexuellem Missbrauch.

00:24:43: Aber nie Nachweis wirklich.

00:24:48: Ich konnte zumindest online keinen großen Fall finden von sexuellem Missbrauch.

00:24:52: Also wie wurde mit Sexualität umgegangen innerhalb der Gruppe?

00:24:55: Und was für Missbrauchsferde gab es?

00:24:58: Und vielleicht könntest du in dem Zuge auch noch mal ein bisschen die Zwerzeugenregel erläutern.

00:25:06: die es da gibt.

00:25:07: Soweit ich sie verstanden habe, aber korrigiere mich, wenn ich das nicht ganz richtig verstanden habe.

00:25:12: Aber ich hoffe, dass ich sie verstanden habe.

00:25:15: Dass es darum geht, wenn jemandem nicht nur ein Kind, sondern überhaupt irgendjemandem einen Unrecht getan wurde, egal welche Art und Weise, dann darf es immer zweier zeugen.

00:25:27: Es kann nicht ein Mensch hergehen und sagen mir, es ist Unrecht geschehen.

00:25:31: an diesen Menschen, dann wird immer gefragt, okay, welche beiden Menschen haben das gesehen und wer war es denn?

00:25:38: Und wir klären das jetzt zwischen euch beiden, sondern sobald kein Dritter gesagt hat, ich hab das mitgekriegt, war es wie nicht geschehen.

00:25:45: Ist das richtig?

00:25:46: Das ist richtig, ja.

00:25:47: So ist das bei den Zeugen.

00:25:50: Ich spreche erst mal ganz kurz über die Sexualität.

00:25:55: Ich bin nach dem christlichen Glauben erzogen worden, dass Sexualität ... Zwischen Mann und Frau gehört, nicht zwischen Gleichgeschlechter.

00:26:06: Das ist noch mal ein anderes Thema, eine andere Rubrik.

00:26:10: Und wenn auch dann nur in die Ehe.

00:26:13: Und über Sexualität wurde zu Hause bei uns nicht gesprochen, auch nicht intern in der Gruppe, weil es eher diese Blümchen, der Blümchen Sex ist, der praktiziert wird.

00:26:26: Alles was Masturbationen sich ausleben innerhalb der Sexualität, kannst du in der Ehe machen, aber es ist eher ... Schmutzig.

00:26:34: So habe ich das als Kind wahrgenommen.

00:26:35: Ich erzähle auch immer, muss ich noch dazusagen, aus den Jahren von null bis neunzehn bin ich körperlich ausgestiegen.

00:26:47: Das zieht sich ja noch ein bisschen mental weiter in die nächsten Jahre rein.

00:26:49: Aber

00:26:50: ... Ja, du hast mal so als Alter ein bisschen verhalten.

00:26:52: Da bin ich öffentlich

00:26:53: ausgestiegen.

00:26:54: Deswegen sage ich, also, es ist neunzehnkörperlich mental, dann mit sechsundzwanzig.

00:27:01: Und ... Deswegen ist das so aus allem dem, was ich mich erinnere, ein bisschen gemixt mit dem, was ich auch teilweise rausgefunden habe, durch Gespräche mit Aussteigerinnen oder Gespräche mit Menschen, die noch dabei sind, aber trotzdem mit mir reden.

00:27:16: Oder Recherche im Internet.

00:27:19: Und also, wie gesagt, Sexualität immer.

00:27:23: Alles so was, was in die Ehe betrifft.

00:27:26: Es wurde nie, das ist mir letztens bewusst geworden.

00:27:30: über Kindesmaßbrauch gesprochen innerhalb der Gruppe.

00:27:33: Was passiert, wenn du als Kind betroffen bist?

00:27:37: Kindgerechte Behandlung, Kindeswohlbehandlung, finde ich dort auch nicht vor, weil alles, was die Erwachsenen mitbekommen, kann wir als Kinder auch mitbekommen.

00:27:49: Bezüglich Hammern Gidon, dem Kriegerischen Tag Gottes, Feuer, Erde, das System wird vernichtet.

00:27:58: Waffen, Brutalität, Vögel fressen die Leichen auf.

00:28:02: Mit diesen Bildern bin ich auch groß geworden.

00:28:05: Es gab ein extra Kinderbibel, die voll war von fürchterlichen Szenarien mit Illustrationen, die ich nicht als kindgerecht empfinde.

00:28:14: Und das war mein täglich Brot.

00:28:17: Täglich Brot, aber auch weil es jeden Morgen so ein Tagestext gab, der irgendeine Bibelstelle behandelt hat.

00:28:23: Nicht jeder Tag war bestückt mit einer Bibelstelle, die diesen Krieg ... durchgegangen ist oder sowas.

00:28:29: Aber wir waren darauf ausgerichtet, dass dieser Krieg jeden Tag passieren kann.

00:28:34: Also läufst du als Kind auch durch die Welt mit dem Gedanken, oh, wenn ich nicht gut, mein Platz im Paradies sicherer, kann ich auch vielleicht verloren gehen im Krieg Gottes und sonstiges.

00:28:44: Also du bist ständig konfrontiert damit.

00:28:46: Also nur ganz kurz zur Einordnung.

00:28:48: Die Idee, wenn ich das richtig verstanden habe, war, Also Armageddon wird kommen, auf jeden Fall, hundertprozentig.

00:28:56: Ich weiß, in dem einen Podcast, den ich gehört habe, wurde es ja auch ständig immer wieder gesagt.

00:29:01: Also jetzt ist übrigens, Termin ist gegeben, ja, da wird es kommen und dann immer nicht passiert.

00:29:07: Aber die Idee war, ich glaube, Kommt direkt ins Paradies, ne?

00:29:16: Hundertvielfünfzigtausend.

00:29:18: Kommt direkt in den Himmel zu Gott.

00:29:21: Also, ne?

00:29:21: Oder nicht jetzt Paradies in den Himmel.

00:29:23: Verzei, du hast die Terminologie besser drauf als ich.

00:29:27: Und diese ganze gottlose Mäute wird einfach vom Erdboden weggefegt.

00:29:37: Und dann ist der Rest, der nicht das Ticket direkt in den Himmel gekriegt hat, der bleibt dann aber verbleibt auf der Erde.

00:29:45: wo paradiesische Zustände herrschen.

00:29:47: Also keine Tiere fressen sich mehr gegenseitig.

00:29:51: Und nur blühende Felder und alle verstehen sich.

00:29:54: Und ist ja auch klar, sind ja alles nur noch zurück in den Ruhers.

00:29:57: Das war so die Grundidee.

00:29:59: Und es ist natürlich extrem, wenn du mir das jetzt was siehst.

00:30:02: Ich könnte heulen, wenn ich das höre.

00:30:03: Wenn ich mir vorstelle, mit meinen Kindern, meine Kinder wären.

00:30:07: Weil ich ja auch um die Wirkmacht von Bildern weiß.

00:30:13: Also du erzählst konkret von effektiven Bildern, die euch gezeigt wurden, mit aber der Aussicht, dass ihr die einzigen seid, die das nicht erleben müssen, aber nur wenn und seid gewarnt, wenn ihr da irgendwie abweicht oder sonst was, dann wird euch all dieser Horror, den ihr auf diesen sehr konkreten Bildern seht.

00:30:40: Weil das gerade, wir sitzen uns hier gegenüber und ich sehe und ich meine, wir sind durch unsere Schauspieler, Berufe sehr expressiv in unseren Gesichtszügen, in unserer Stimme und so.

00:30:52: Aber was ich gerade sagen wollte, das perfide daran ist, dass sie es nicht mit dieser Intention sagen, wenn du das nicht dann, sondern mit einer liebevollen, mit einer genau entgegengesetzten und was geht ganz ... Ekelhaft finde ich ins Unterbewusstsein, wenn du sagst, wenn du das nicht tust, dann aber lieber Bruder, liebe Schwester, also dann wirst du nicht dein Platz im Paradies wiederfinden.

00:31:17: Also es ist schon auf eine sehr spezielle Art und Weise das Predigen und Beleeren in stimmt anderen Gruppen auch, also nicht nur bei den Zeugen Jehovas.

00:31:27: Und wie du selber auch gerade merkst, der Druck ist sehr hoch und Kinder können nicht unterscheiden.

00:31:34: was Fiktion ist und was ist Realität, besonders nicht in diesen jungen Jahren.

00:31:38: Und dreimal in der Woche in so eine Zusammenkunft zu gehen.

00:31:44: Plus das, was zu Hause dann noch stattfindet.

00:31:48: Plus von Haus zu Haus zu gehen und abseits der Schule zu rekrutieren auch noch.

00:31:54: Das hab ich auch, mein Vater hat mal gesagt, ich glaub, mit drei oder vier Jahren bin ich das erste Mal mitgegangen.

00:32:00: Später dann immer zu zweit oder als Kind dann vielleicht auch, drittes Glied in einer zweier Konstellation, dann mit zwei Erwachsenen an die Türen und den Menschen Zeitschriften gegenzustrecken und sie zu warnen zu wollen, dass Hammer Gedeon vor der Tür steht, macht was mit dir als Kind.

00:32:25: Ja.

00:32:25: Und ich finde, das dürfen wir nicht vergessen.

00:32:28: Oder da müssen wir hingucken und es passiert immer noch.

00:32:31: Manchmal habe ich gedacht, okay, die haben das verändert, weil jetzt komme ich auch auf die Schläge und dann auch noch gerne auf das sexuelle Missbrauch zurück.

00:32:40: Ich wurde als Kind sehr viel geschlagen.

00:32:43: Und lassen wir es dahingestellt sein, ich bin da ganz offen mit diesem Thema, dass meine Eltern dasselbe erfahren haben vielleicht.

00:32:54: mit Sicherheit und dass von Generation zu Generation weitergetragen wird.

00:32:59: Und trotzdem geht ein großer Teil auf die Belehrung und auf die Anordnung der Zeugen Jehovas, weil sie, wie auch andere christliche Religionen, die Bibel auslegen, wenn sein Kind lebt, erzüchtigt ist.

00:33:18: Und da ist viel Gewalt passiert auch.

00:33:20: Und keiner hat was gesagt.

00:33:21: Also, das ist eine Form, um Kinder gefügig zu machen.

00:33:25: Grundlos.

00:33:26: Es gab Fälle und da bestätigen mich auch andere Aussteigerinnen in das in den Versammlungen, die Kinder rausgezehrt wurden, weil sie laut waren, weil sie gequengelt haben.

00:33:36: Kinder in der Zeit Störfaktor waren, man wollte sich konzentriert auf das Programm oder konzentrieren auf das Programm, um die Belehrung noch intensiver aufzunehmen, um noch mehr Bespult zu werden, sage ich jetzt mal.

00:33:54: Wenn man sich das bildlich vorstellt, siehst du da Maschinenroboter, die dann wirklich so alles aufnehmen wollen und Störfaktoren müssen eliminiert werden.

00:34:03: Mit harten Worten, wie ich das beschreibe, aber im Endeffekt finde ich das so.

00:34:07: Und dann wurden Kinder in Nebenräume gezerrt, dann gab es auch mal den Arschversult oder in den Keller oder sonstiges.

00:34:15: Und da bin ich nicht die einzige, die so was erlebt hat, um sie gefügig zu machen für das, was sie eigentlich nachher gebraucht haben von uns.

00:34:26: parierende Mitglieder sind.

00:34:28: Harte Worte, die ich vielleicht verwende für eine Religionsgemeinschaft, für eine Religion, auch vielleicht für eine Religionsgemeinschaft, die eben außen so lieblich und nett reinschaut, wenn man sie am Straßenrand sieht oder ganz freundlich sind.

00:34:43: Und das passiert dann immer alles im Deckmantel der christlichen Liebe.

00:34:50: Und wenn ich auf die, weil du es vorhin erwähnt hattest, du hast nichts gefunden an Kindesmessbrauch, in sexueller Hinsicht.

00:34:57: In Deutschland, ich weiß nicht, wo da die Informationslücke windlich geschaffen wird oder ist, es gibt andere Länder wie Australien, wo über tausend Fälle offen dargelegt worden sind, auch in Amerika, die gehen damit anders um.

00:35:13: Die haben vielleicht auch dort einen anderen Status, die zeugen irgendwas.

00:35:18: Aber ich hab das Gefühl, entweder müssen wir wirklich noch intensiver darüber reden, wie denen das passiert ist.

00:35:26: Und ich kenne Fälle auch aus meinen ... Interview-Partnerin, wo sexuelle Gewalt auch stattgefunden hat.

00:35:36: Kann man sich auch anhören.

00:35:38: Es sind keine Einzelfälle.

00:35:40: Aber Menschen Mundtut zu machen, ist ein Schema von destruktiven Gruppen, von Sekten.

00:35:51: Und auch das passiert bei den Zeugen Jehovas.

00:35:54: Und dann redest du nicht über das, was dir passiert ist.

00:35:56: Oftmals ist es ja auch verjährt, weil wir als Kinder nicht darauf aufmerksam gemacht worden sind, was sind unsere Aufgaben oder was können wir tun, wenn so etwas passiert.

00:36:09: Und wenn du es nicht weißt und der Staat der Feind ist und die Polizei ein Teil des Staates ist, also auch ein Feind irgendwo und nicht im christlichen, göttlichen Gefüge eigentlich dazugehört, weil auch das wird es im Paradies ja nicht geben.

00:36:23: Wändest du dich nicht an solche Institutionen und euch ans Jugendamt?

00:36:28: Weil die wollen uns nur zerstören und kaputt machen.

00:36:30: Und jetzt rede ich gerade aus der Vergangenheit.

00:36:34: Und dann bist du als Kind wirklich schutzlos ausgeliefert.

00:36:38: Diesen Situation.

00:36:39: Was ich so krass finde an dieser Wirkweise, und da sind Landwirte dann wieder bei, und ich sage es nochmal, ich bin kein Spezialist, aber da landen wir trotzdem wieder bei Trauma.

00:36:51: Weil eine große, es gibt ja diese zweiten nur.

00:36:55: Mini Exkurs von dem Nicht-Spezialisten, der ich bin.

00:37:00: Aber es gibt ja diese vor langer Zeit, ich glaube, das haben hoffentlich die meisten abgehakt.

00:37:05: Es gibt einerseits dieses Schocktrauma, irgendwas Krasses passiert.

00:37:10: Keine Ahnung, man hat einen krassen Umfang und dann kriegt man Backflash und muss irgendwie damit umgehen lernen.

00:37:17: Und dann gibt es aber auch zu viel, zu lang, zu doll, ist auch Trauma.

00:37:26: Ich finde, in diesen Zeiten muss man sehr aufpassen, weil es zu so einem Modewort geworden ist.

00:37:31: Aber das war voll traumatisch, da bin ich hingegangen und ich habe zum fünftzehnten Mal meine Lieblingsmilch beim Supermarkt nicht gefunden und so.

00:37:38: Also Trauma ist schon was, was wissenschaftlich untersucht wird und wissenschaftlich auch diagnostiziert werden sollte und dieses Dauer in sozialen Medien angewandt.

00:37:55: Wort ist dann irgendwann, wird es dann albern.

00:37:58: Aber wenn wir jetzt mal versuchen, so ein bisschen in diese Wissenschafts-Definitionsrichtung zu gehen, dann ist halt einer, also das, was in deinem Kontext, was ich so relevant und traumatisch empfinde, ist halt, dass du eine große Körperschaft, also du hast einerseits es unglaublich abgeriegelt und in diesem Kreis, aber es geht ja immer um Gemeinschaft.

00:38:27: In fast allen religiösen Kontexten findet man die Gemeinschaft als eine sehr zentrale Idee, macht mir auch Sinn.

00:38:33: Ich habe mich ja viel mit Religion auseinandergesetzt.

00:38:37: Das heißt, man lebt sehr auf eine Art immer auch immer sehr öffentlich miteinander.

00:38:44: Natürlich gibt es bei euch auch die Familienkontexte, wo ihr als die Kernfamilie da unterwegs wart.

00:38:50: Aber eigentlich seid ihr auch ein, deswegen nennt ihr euch auch Bruder und Schwester.

00:38:53: Ihr seid eigentlich eine große Glaubensfamilie.

00:38:56: Und in diesem Kontext beobachten dann innerhalb dieser Körperschaft ... ... die ganze Zeit alle einen Missbrauch an Kindern ... ... und niemand reagiert adäquater auf.

00:39:12: Weil ... ... wenn ich ... ... natürlich ist es dann auch wieder nur einmal eine Einschätzung.

00:39:18: Jemand von den Zweigen Jehovas würde sagen, wieso?

00:39:19: Wir sind doch adäquater die ganze Zeit.

00:39:21: Es ist okay.

00:39:23: Aber ist es halt eben nicht und ist es vor allem auch nicht.

00:39:25: Und da sind sie halt und da wundert mich auch ... Diese Rechtsanerkennung der Zeugen Jehovas, sie bewegen sich außerhalb von geltendem Recht dann damit.

00:39:35: Also eine Rechtsverletzung der Kinderrechte.

00:39:38: Und das Krasse ist, dass es halt eine große Bestätigung von einem großen Kreis von den Menschen, die die größten Ansprechpartner sind, nämlich die Erwachsenen innerhalb der Zeugen Jehovas, die, und die müssen nicht mal sagen, das ist okay, sondern sie müssen einfach nur nicht reagieren.

00:39:55: oder das tun ja alle.

00:39:56: Entweder stimmen sie offen zu, so wie ich dich verstanden habe, oder sie reagieren einfach gar nicht.

00:40:02: Und da beginnt dann die Traumatisierung.

00:40:05: ultimativ und es verfasst sich, kann sich etwas, also da findet eine psychologische Verfestigung statt in dem Kind durch den Mangel einer Rückmeldung von Personen, dass das, was passiert hier gerade überhaupt nicht okay ist.

00:40:28: Da verstehe ich dann auch, wenn du vorhin um ein Gespräch sagst, dass vielleicht wäre es gut gewesen, wenn mal, weil das wäre dann so eine Person von außen, wenn ein Lehrer mal gesagt hätte, du, das ist hier nicht okay.

00:40:39: Also auch wenn es dich in den Konflikt gebracht hätte, wär es zumindest endlich mal jemand gewesen, der in dir einen, der diesen Teil von dir, der nämlich als Kind die ganze Zeit immer gespürt hat, okay.

00:40:51: Es ist nicht okay, was hier gerade passiert.

00:40:55: Es gibt diesen einen, davon gehe ich zumindest aus, einen unverletzlichen Teil, der ganz eindeutig die ganze Zeit weiß, dass das nicht okay ist.

00:41:04: Es ist nur die Frage, wie weit der Verschritt geht, wenn es halt die Rückmeldung nicht gibt an der Stelle.

00:41:11: Das finde ich halt das Fatale an dieser Situation und auch an dieser großen Körperschaft, die darauf guckt und nicht reagiert.

00:41:22: Spannbar, was du grade sagst, dieser Teil in jedem... Also, was ich ja auch als Kind interessanterweise, aber ich glaube, er ist zum Beispiel... Vielleicht ist das bei anderen auch so, wenn ich mal sage, ich erinnere mich, da war ich neun oder zehn, das spielt sich immer in diesem Alter ab, irgendwie so.

00:41:40: Dass mir irgendwo in mir das Gefühl

00:41:43: war, hier

00:41:44: stimmt doch irgendwas nicht.

00:41:46: Das hast du natürlich nicht in jüngeren Jahren, weil das Bewusstsein noch gar nicht bei Kindern entwickelt ist, zu unterscheiden.

00:41:55: Und ich wusste als Kind schon, irgendwann werde ich rausgehen und mich öffentlich dazu äußern.

00:42:00: Das war irgendwo mal in meinem Kosmos, nicht gefestigt, nicht ganz klar, aber eben so ein Gefühl.

00:42:05: Und ich bin ein Gefühlsmensch, durch und durch, ich entscheide aus Gefühlen ganz oft heraus.

00:42:11: Die Gefühle in mir haben mich von den Zerungen jeweils weggebracht, was das Wichtigste in meinem Leben war.

00:42:17: Zum Großen, trotz meiner Eltern, und wir waren eine wirklich sehr vorbildliche Familie und sehr anerkannt in der Organisation und sehr auch hoch angestellt, weil mein Bruder war im Betel, das will ich jetzt gar nicht so ausführen, aber das wohnt in den Kreisen, weiß man, was das bedeutet.

00:42:35: Und jetzt habe ich ein bisschen den Faden verloren, doch ich wollte sagen, dass, was du am Anfang gesagt hast, Traumatisierung, das Wort Ja, und ich hatte lange, lange das Gefühl, wir müssen da einen anderen Begriff finden.

00:42:48: Weil ich wurde ja schon im Bauchindok trainiert.

00:42:52: Aber vielleicht liege ich da total falsch.

00:42:55: Ich hab ja gar nichts aufbauen können, was traumatisiert werden konnte.

00:43:00: Weil ich von null auf an nur in dieser Spule gefahren bin.

00:43:06: Und in diesen ... alles, was Emotionen, die werden ja abtrainiert.

00:43:10: Freude hab ich gar nicht, wie andere Menschen Freude empfinden.

00:43:15: Kaffee in der Tasse, an einem Buch lesen, ich gebe mich dahin, ich chill mal eine Runde oder so, was ich falle im Urlaub, weil Freude wurde immer auf die Zeit ins Paradies gesetzt, immer nach Gott ausgerichtet.

00:43:29: Also es ging immer um Gottfreude zu bereiten, freudig zu sein im Werke des Herrn und nie, weil ich an meinem Körper gefreude empfinde, an mir, an meinen Interessen, am Leben, hier auf dieser Erde, aber darum ging es ja nie.

00:43:45: Sexualität wurde total viel geleitet in seiner Ausübung, in seiner Freude, in seinem Gefallen finden, daran ausleben wollen, wie auch immer ausleben wollen.

00:43:59: Und dann kommt noch ganz viele andere Dinge auch dazu.

00:44:02: Genussgenießen, Hobbys, was auch immer.

00:44:07: Also das Leben wurde ja ganz anders irgendwie erklärt, zweckmäßig immer nur an Gott gebunden.

00:44:15: Und ich weiß nicht, ob wir da einen anderen Begriff finden können, müssten, was noch eine andere Erklärung für das gibt, was da eigentlich stattgefunden hat oder befindet, wenn ein Kind traumatisiert, damit man überhaupt einen Wort dafür nennen kann, aus solchen Kreisen hervorgehen, aus solchen Strukturen mit Vollgeschehen, mit Depressionen.

00:44:41: Und auch die hatte ich, als ich damals ausgestiegen bin, weil ich mich in dieser Welt überhaupt nicht ... wiedergefunden habe.

00:44:47: Ich wusste nicht, was ich hier soll.

00:44:49: Ich habe ja, du hast das ganz am Anfang gesagt, ganz kurz angeschnitten, ich habe ja mein komplettes Umfeld nicht nur meine Familie verloren, sondern auch alle Menschen, die mich bis dahin in einer gewissen Form und Weise gehalten haben, definiert haben.

00:45:07: Und im anderen Außen hatte ich gar keine Freunde, weil die Weltmenschen sowie Zöger, was die auch bezeichnen, und auch andere Religionsgemeinschaften, alle Menschen außerhalb.

00:45:18: dieser Gruppe bezeichnen, mit denen habe ich nie eine Beziehung aufgebaut in der Licht.

00:45:25: Freundschaftlich.

00:45:27: Eine soziale Beziehung.

00:45:28: Nie.

00:45:29: Weil die hätten mich ja verunreinigen können vom Gedankengut.

00:45:33: Also, weil ich total lost wirklich.

00:45:35: Und was kommt daraus an, das hervor?

00:45:38: als Depression und Suizid gedanken?

00:45:40: Also, die interne Isolation ist ja nicht so spürbar, weil er ja Menschenkontakt hatte und die Isolation dann im Außen ... und gar nicht sich wissen, wie man sich innerhalb des neuen Konstruks bewegen soll.

00:45:53: Du musst es dir sozusagen wie eine neue Identität schaffen, eine neue Welt schaffen.

00:45:58: Und wenn ich aber nochmal auf den Begriff Trauma, also ich definiere den schon so, dass der auch und also jetzt ein Typ auch relativ Pop inzwischen schon geworden gab und Mathe sagt, dass natürlich die Traumatisierung schon im Mutterleib beginnen kann.

00:46:25: Also das ist so.

00:46:29: Und wenn man über Trauma redete, wie ich vorhin auch mal, da muss man halt über Bindung sprechen, und die Bindung war da schon gestört.

00:46:36: Und es ist dann halt einfach nur sehr, sehr früh.

00:46:38: Ich glaube, es braucht nicht unbedingt eine neue Definition, sondern wenn man dann irgendwann über Heilung nachdenkt, dann braucht es halt eine große, eine besonders große Nachnährung.

00:46:51: Ich glaube, dass dass Heilung von Bindung immer möglich ist.

00:47:00: Je länger sie stattgefunden hat, je tiefer sie gegangen ist, desto weniger wird es halt.

00:47:04: Aber wenn man sich auf den Weg begibt, dann glaube ich, ist es immer möglich.

00:47:11: Und das weiß ich halt einfach aus Beispielen.

00:47:12: Ich redet mit meiner Frau sehr viel, mit diesem Fachgebiet Trauma viel höchst traumatische ... Fälle hat.

00:47:24: Sie darf mit mir über diese Fälle auch sprechen, wenn sie keine Namen nennt.

00:47:27: Also ... ... nur falls ich jemand aufregen möchte, dann lese ich mir das.

00:47:34: Und bericht es mir viel über, dass das eben doch möglich ist.

00:47:41: Ja.

00:47:42: Jetzt wäre die Frage ... Also erst mal ... ... danke ich dir sehr, dass du das überhaupt so offen erzählst.

00:47:51: Und noch mal ... ... kann ich sagen ... ... dass ich ... Also erschreckend dich das finde, was du erzählst und vor allen Dingen auch ausgehend von der öffentlichen medialen Darstellung, die ich vorhin beschrieben habe, mit dem lustigen spießig angezogenen Typmannatur, der schnell abgelehnt wird.

00:48:18: Was wären so... Also ich glaube, es ist auch dieses Gespräch jetzt kann für Leute, die sich das anhören, extrem hilfreich sein.

00:48:26: Es kann auch ein Gespräch sein, mit dem man vielleicht eine öffentliche Debatte wieder anstößt, wo man sagt, naja, wir haben das in dem Gespräch relativ deutlich dargelegt, was da alles passiert.

00:48:37: Könnten wir vielleicht nochmal über die Anerkennung der Zeugen Jehovas als Körperschaft öffentlich nach rechts sprechen?

00:48:45: Also weil, wieso der Titel wenn da so viel Unrechtsmäßiges passiert.

00:48:55: Was wäre denn so dein Wunsch?

00:48:57: Was würdest du dir wünschen jetzt im Hinblick auf Zeugen Jehovas und den Umgang von unserer Gesellschaft, von unserer Rechtsgesellschaft mit solchen Menschen?

00:49:10: Wie sollten wir damit umgehen, was wäre dein Wunsch und vielleicht auch deiner Hoffnung, was passieren könnte?

00:49:16: Auf jeden Fall das, was du gerade auch schon angesprochen hast.

00:49:18: Und ich habe noch überlegt, ob ich noch ganz kurz, ob ich noch zwei, drei Sätze zu diesem Rechtskomitee verfahren und loslassen soll.

00:49:26: Wir haben es vorhin nur ganz kurz angeschnitten und dann sage ich gerne noch mal, was mein Wunsch ist.

00:49:33: Und ich sitze hier in einem Kinderschutz-Thema-Podcast.

00:49:41: Es gibt Fälle, also das Rechtskomitee, du hast es schon richtig benannt, die Zweizäugen-Regel, das muss ich jetzt nicht noch mal, weil du hast es total richtig erklärt oder mit dem, wie du es verstanden hast aus deiner Recherche.

00:49:54: Wenn ein Vorfall gewesen ist und das betrifft auch junge Menschen, die uns so ein Rechtskomitee hat immer nur dann stattgefunden, wenn jemand getauft war.

00:50:04: und bei den Zeugen Jehovas kannst du... dich taufen lassen, wann du willst, in Anführungsstrichen.

00:50:10: Und es gibt Kinder, die lassen sich mit zehn taufen, mit sieben taufen, mit sechzehn.

00:50:18: Ich bin erst mit siebzehn, weil ich indirekt gedrängt worden bin.

00:50:22: Ich hab dann irgendwann gesagt, gut, dann mach ich das jetzt, dann habt ihr was ihr wollt.

00:50:25: Ich wollte das nie.

00:50:27: Aber mein Vater hatte diese Position und es ist dann viel auf mein Vater zurückgefallen.

00:50:31: Er hat eine Erziehung in den Christlichen nicht.

00:50:34: richtig funktioniert.

00:50:35: Und wie kann jemand so eine Position eines Ältesten ist?

00:50:39: Das ist wie so eine Priesterfunktion.

00:50:42: Wie können da seine Kinder noch nicht getauft sein?

00:50:44: Also das ist immer so im Hintergrund abgelaufen.

00:50:47: Und habe ich das ja spät erst gemacht.

00:50:48: Meine Geschwister waren teilweise mit zehn dann getauft.

00:50:51: Und wenn du getauft bist und ein Filtretust und der passiert bei Jugendlichen dann halt, wenn sie entweder mal Drogen nehmen, meistens sexuellen Kontakt haben.

00:51:03: Dann wird dieses Verfahren eingeleitet, dass nur Männer in einem Raum sitzen, zwei bis sechs mit der Person, die diesen Filter getan hat, alleine, ohne Eltern.

00:51:16: Und diese ganzen Vorgänge, was da passiert ist, durchgehen und fragen.

00:51:21: Und ich nehme das Thema Sexualität.

00:51:26: Wie war es?

00:51:27: Wie oft habt ihr es gemacht?

00:51:28: Hast du es schön gefunden?

00:51:30: Was habt ihr genau gemacht?

00:51:32: Hattet ihr ... Habt ihr euch nur an den Geschlechtsteilen angefasst?

00:51:37: Das sind Sachen, die ich gehört hab von eurem Ehemaligen, die so ein Prozess durchlaufen sind?

00:51:42: So detaillierte Fragen.

00:51:45: Und dann wird irgendwie im Gebet darüber besprochen, ob Gott die Reue, wenn er denn bereut, diese Person anerkennt oder nicht.

00:51:55: Und wenn da so eine junge Person sitzt, ohne Elternbeistand?

00:51:59: Und über diese Dinge reden muss, wo Sexualität eher schon so ein Thema ist, was nur immer im Geheimen und im Nie besprochen oder öffentlich mit jemandem oder einer Freundin oder sonstiges, weil die haben ja auch alle keine Ahnung intern, die Gleichaltrigen.

00:52:11: Dann ist das sehr beschämend für den Kind.

00:52:14: Und auch da werden wieder Kinderrechte verletzt.

00:52:16: Zumal auch Kinderrechte verletzt werden, in dem Punkt, ich habe das Recht, als Kind zu glauben oder nicht, an einen Gott zu glauben oder nicht.

00:52:25: Und so viel zum Rechtskomitee.

00:52:29: Die zwei Zeugenregel, in dem Fall, wenn jemand fremd geht oder so muss das bezeugt sein oder jemand gestohlen hat oder sonstiges, dann muss das von einem anderen bezeugt sein.

00:52:38: Und das bringt meistens einen Schutz der Männer mit sich.

00:52:41: Weil die Frauen in diesen ... Doch, die machen das auch.

00:52:45: Aber ich glaube, das ist in meiner eigenen Gedanken so, oder Meinung, dass da die Männer sich einen guten Schritt reinfahren wollen durch diese zwei Zeugenregel.

00:52:55: Genau, also das ganze System ist so aufgebaut.

00:52:59: Frauen haben da eigentlich gar nichts zu sagen, Männer dürfen Predigen auf der Bühne stehen.

00:53:03: Und die Frauen gehen eigentlich eher so von Haus zu Haus und machen den in den Haushalt und die Kindererziehung so klassisch altbackend.

00:53:12: Und genau das wollte ich einfach nochmal erwähnen, also dass da auch Junglicher, besonders Jungliche, weil es dann halt um diese Themen der Sexualität geht, sehr ausgeliefert sind dem Ganzen.

00:53:22: Was wünsche ich mir?

00:53:23: Ich wünsche mir eigentlich schon, was du gesagt hast, ist wirklich... Da noch mal bitte hinkucken, auch den Status, was dieser Status für diese Organisation mitbringt.

00:53:34: Wenn ich das richtig verstanden habe mit der Körperschaft des öffentlichen Rechts, geht es da auch ganz viel um Datenschutz.

00:53:42: Daten, das braucht er, weil auch meine Daten immer noch gelistet dort sind und sie das Recht haben, sie aufzuheben.

00:53:50: Die haben eine ganz eigene Datenschutzverfassung.

00:53:52: Das dürfen sie, wenn ich das richtig verstehe.

00:53:55: aufgrund dieses Status.

00:53:58: Sie haben andere Vorzüge, sie können schalten und walten und dann dementsprechend auch nicht als eine destruktive Gruppe in der Gesellschaft wirklich auch benannt werden.

00:54:10: Was ein Schutz birgt, ein Teil eines Schutzes birgt für Menschen, die vielleicht da reingeraten.

00:54:20: Ich weiß nicht, ob es möglich ist, Kinder aus solchen Gruppierungen, dann nehme ich auch andere Gruppierungen dazu, die ähnliche Strukturen haben, zu schützen.

00:54:30: Weil Religionsfreiheit besteht in Deutschland laut Grundgesetz.

00:54:35: Die Erziehung liegt bei den Eltern auch für die Kinder.

00:54:38: Aber zu verstehen, dass es nicht damit hergeht, Religionsfreiheit.

00:54:43: Ich erzähle meinem Kind, es gibt einen Gott und es ist so.

00:54:48: Oder ob ich meine Kinder ... Penetrant Indoktrainierer jeden Tag und ich habe immer das Gefühl, das ist ja auch so ein Vorproduzieren von psychischen Störungen oder Warnvorstellungen, weil ich bin lange, lange mit dem Gedanken einhergegangen bis noch weit über meinen Ausstieg heraus.

00:55:08: Da muss doch jemand auf einem Thron sitzen im Himmel mit einem weißen Bart und einer Krone auf dem Kopf und die Engel fliegen durch die Gegend und ich habe jahrelang auch an Engel danach noch geglaubt.

00:55:17: Aber nicht, weil ich so Bock hatte, mit meinem Leben an Engel zu glauben.

00:55:21: oder so, sondern weil mir das so indoctriniert worden ist, weil ich in einem Welt, oder in einem Welt, in meinem Kopf gepflanzt wurde, die ich heute sage, fernab jeder Realität ist.

00:55:34: Ich glaube, ich habe meine eigene Spiritualität oder das, aber das muss ich mit niemanden teilen und das kann ich so spielerisch angehen, wie ich will.

00:55:40: und wenn ich das morgen nicht mehr empfinde, dann empfinde ich das morgen nicht mehr.

00:55:44: Und ich beurteile das nicht oder verurteile das nicht, bewerte das nicht.

00:55:49: Und diese Freiheit gehört eigentlich jedem Menschen.

00:55:51: Und auch den Kindern, spielerisch die Welt für sich zu entdecken.

00:55:58: Und das haben diese Kinder in diesen Gruppierungen nicht.

00:56:02: Und ich hab keine Lösung dafür, weil die Gesetze so sind, wie sie sind.

00:56:06: Ich kann jetzt keinen besseren Vorschlag machen, wie wir damit vielleicht ... Ich bin zu noch keiner guten Lösung gekommen, sagen wir's mal so.

00:56:15: Verglauben kann auch wichtig.

00:56:16: Ich glaub schon, dass es uns als Gesellschaft auch die Vereinsde sehr positiv einwirken kann auf Menschen.

00:56:25: Tut's auch.

00:56:27: Aber die Mischung macht es, und die Interaktion, die Häufigkeit, die Menge.

00:56:33: Ja,

00:56:33: das ist schwierig.

00:56:34: Das ist ein schwieriges Thema, weil ich würde mich auch als gläubig bezeichnen.

00:56:42: Und weil das Erste, was ich so dachte, naja, es gäbe ja schon die Möglichkeiten, als du es gerade sagst, das kam so bei mir der sehr impulsive Gedanke, ja, wir suchen, man könnte die doch verbieten.

00:56:53: Das ist so, naja, ja, aber dann müsste man die katholische Kirche auch verbieten.

00:56:59: Da hast du recht.

00:57:01: Wo bleibt es?

00:57:02: Wo bleiben wir dann mit unserer Religionsfreiheit?

00:57:05: Und zur Sinnfindung, und ich glaube, das macht uns überhaupt erst zu Menschen wirklich, dass wir die Fähigkeit haben, einen Sinn zu suchen und einen Sinn auch zu finden in unserem Leben.

00:57:17: Und dazu gehört halt Glaube für mich absolut zentral, muss ich tatsächlich sagen.

00:57:23: Das geht jetzt nur für mich, aber für mich zählt es zentral dazu.

00:57:29: Aber es ist schwierig.

00:57:29: Es ist wirklich schwierig, weil das immer so gebunden ist.

00:57:35: Und eigentlich sage ich immer, immer ist ein Wort aus dem Bordschatz der Nummköpfe, aber irgendwie findet man es wirklich leider in diesem Kontext, würde ich es mal anwenden, weil es gibt diese ganzen hinduistischen, ans Yoga angebundene, die dann irgendwann extrem werden.

00:57:55: Es ist Islam ganz eindeutig.

00:58:00: Wenn wir uns mal die radikalen Siedler in Israel angucken, was da gerade los ist, es gibt es halt in jeder Glaubensgemeinschaft, gibt es diese Auswüchse von Verletzung, Messachtigung und vor allen Dingen auch immer wieder die Verletzung der Schwächsten.

00:58:22: dann in dem Kontext, weil das schlussendlich bietet dieses Thema halt eins vor allem, nicht nur Macht.

00:58:32: sondern die aller, allerhöchste Macht.

00:58:36: Also, da oben geht es ja immer.

00:58:38: Es geht immer um Gott.

00:58:39: Und per Definition ist er das.

00:58:41: Er ist das mächtigste oder der mächtigste.

00:58:45: Und das birgt halt so eine ... Also, damit sind halt dann mit vielen Machtes halt auch die Tür und Toge öffnet für Machtmissbrauch.

00:58:57: Ich dachte gerade so, ich bin dankbar für die Schulpflicht.

00:59:02: Weil das mein Tor zur Außenwelt war.

00:59:06: Wenn es sie nicht gegeben hätte und ich glaube, dass Säugen Jehovas aufgrund dieses Status das Recht haben auch selbst Schulen zu öffnen, wann sie nicht tun.

00:59:16: Ich hoffe, ich liegt da jetzt nicht weit.

00:59:19: Das wäre fatal für diese Kinder.

00:59:21: Noch schlimmer.

00:59:21: Weil die Schule war der einzige Ort, wo ich einen großen Einfluss von der Außenwelt hatte.

00:59:28: den mir Sachen eröffnet hat, gezeigt hat, was es noch gibt, Kontakte hatte.

00:59:32: Auch wenn, was ich vorhin erzählt habe, alles weggedrückt habe, was die anderen Kinder gemacht haben, weil ich wusste, das ist nicht richtig.

00:59:41: Und das darf ich nicht.

00:59:43: Und die werden ja eh nicht ins Paradies kommen, nur ich.

00:59:46: Aber trotzdem hat es mir irgendwie was mitgegeben, wofür ich sehr dankbar bin, wenn das nicht da gewesen wäre.

00:59:53: Die erste Frage wäre, wie geht es mir heute?

00:59:56: Also, wie geht es dir heute mit diesem Thema?

00:59:57: Hast du das Gefühl, du hast so was wie einen... Vielleicht muss man das nicht abschließen, kann man das wahrscheinlich nicht.

01:00:03: Das gehört ja zu dir, diese ganze Erfahrung.

01:00:05: Aber ich würde es mal als Integration bezeichnen.

01:00:09: Hast du es schaffen können, das zu integrieren?

01:00:12: Und das wäre dann meine Frage, wenn ja oder in Teilen oder zumindest auf eine Art und Weise, dass das dann alltag dir mit allen Krisen, die wir eh immer haben als Menschen, dass die dergut gelingen kann.

01:00:28: Und wenn ja, hättest du vielleicht noch eine Art für jemanden für den Anfang eines Weges, den man gehen kann, aus so einer Gruppe?

01:00:37: Sie gerade an etwas denken, was ich mit einer Kollegin, die Drehbuchautoren ist, mit der ich zusammen an dem Stoff auch arbeite.

01:00:45: Mal eines, die ich auch ehemaliger Sekten mitglied, aber immer wachsen, Alter.

01:00:51: Und sie hat eine ganz, ganz tolle Idee eines Tages mal in den Raum gebracht.

01:00:57: Und vielleicht ist es auch so, was wir uns wünschen und sage ja, wir, weil es ihre Gedanken war, wenn es eine Integration, eine staatliche Integration geben würde für solche Mitglieder, ehemaligen Mitglieder, in unser Sozialsystem, in unser politisches System.

01:01:15: Weil all das ja so verquert dargestellt wurde.

01:01:19: Was ist Politik?

01:01:21: Was sind meine Rechte?

01:01:24: Was bin ich wert in diesem Land als Bürger?

01:01:26: Was darf ich?

01:01:28: Was darf ich nicht?

01:01:30: Wo kann ich lang mich orientieren, Hilfe bekommen?

01:01:35: Weil man so lost ist, wenn man da rausgeht.

01:01:38: Auch in Sozialgefüge.

01:01:40: Und dann natürlich brauchst du auch psychologische Hilfe.

01:01:43: Definitiv.

01:01:45: Und dann bin ich dankbar, dass ich in einem Land lebe, wo es das gibt.

01:01:49: von einer Krankenkasse ausbezahlt und ich nicht selber bezahlen muss.

01:01:51: Also die Möglichkeit für jeden ist da.

01:01:55: Man kann sich da Hilfe holen, ohne dass man sagen muss, kann ich mir nicht leisten oder so.

01:02:00: Und das wäre eigentlich eine wirklich schöne Idee, so ein Integrationskurs, wo man wieder so danach sich ein zugehörig und als Teil dieses Landes oder dieser Bürger, dieser Gesellschaft fühlt.

01:02:16: Mir geht es heute würde ich jetzt mal so behaupten.

01:02:19: Ich würde ein anderes Umaußen auch sagen, ziemlich gut.

01:02:24: Nach viel, viel Arbeit, die ich auch an mir selber geleistet hab.

01:02:29: Nicht nur durch Therapien.

01:02:32: Ich sage eigentlich ganz oft, wenn ich die Frage gestellt bekomme, das Schauspiel hat mich gerettet.

01:02:38: Wo ich gelernt hab, Emotionen zu leben, zu erfahren an mir, im Gegenüber, Wüten zu sein, zu hassen auch mal.

01:02:50: ohne dass es gleich bestraft wird, weil ich die Anfangsphase nach dem Studium ziemlich Probleme hatte, meine Schauspielerin auszuleben.

01:02:58: Dann habe ich therapeutisch gearbeitet und das hat es zum Glück dann in die Malance gebracht, weil ich immer dachte, ich kann auch niemanden hassen.

01:03:05: Ich kann auch nicht die Elektraspielen, die ihre Mutter hasst, die sie umringen will.

01:03:10: Das darf ich doch gar nicht, aber ich wollte es ja irgendwo dann doch.

01:03:14: Aber durch alle diese vielen verschiedenen Facetten zu gehen von Liebe und Hass und das hat mich so emotional ganz viel Türen eröffnet.

01:03:24: Würde ich echt dankbar bin und das würde ich echt auch jedem empfehlen, mal so Schauspielkurse zu machen und sich Hilfe zu holen von außen.

01:03:36: Und ich bin froh, dass, wenn da noch ein großer Mangel ist, an Fachpersonal, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen und auch verstehen, auch wenn sie das nicht mal durchlebt haben, weil ich manchmal denke, es braucht so ein Verständnis dafür.

01:03:50: Also so ein anderes, weil das kannst du von außen wahrscheinlich gar nicht nachempfinden, wie das ist in so einer Gruppe, die ich aufgehalten zu haben, wo dein Gehirn ... Früher hat man immer gesagt, Gehirnwäsche.

01:04:00: Heute sagt man Mind Control.

01:04:02: Trotzdem finde ich dieses Wort Gehirnwäsche eigentlich ganz cool.

01:04:05: Was da halt stattfindet, wie sich das anfühlt, wenn du wirklich vernebelt durch die Welt gehst und glaubst, dass das wahr ist, was da erzählt wird.

01:04:15: Ich meine, wir wissen, wir sagen heute auch Schwurblern zu bestimmten Gruppierungen.

01:04:19: Seit Corona ist dieses Thema eigentlich doch schon auch in der Gesellschaft, aber es wird halt eher so in anderen Richtungen oder mit Menschen in Verbindung gebracht in bestimmten Richtungen oder bestimmten Gruppen, aber nicht halt in religiösen Gruppen.

01:04:34: weil die Religion so eine Präsenz hat in unserer Gesellschaft, in unserer Historie.

01:04:40: Von daher, ich bin mir sehr dankbar, dass ich in diesen Weg gegangen bin und dass ich diesen Podcast gemacht habe.

01:04:47: Der hat mir ganz viel Heilung gebracht, darüber zu reden, mit anderen Menschen mich auszutauschen, mein Verständnis zu öffnen für was passiert da eigentlich.

01:04:58: Nicht nur in der Gruppe, wo ich groß geboren bin, sondern auch in anderen Gruppen.

01:05:01: Aber das alles ist gleiches, wo vom Grundprinzip her es geht.

01:05:04: Und wir haben die Wahrheit, wir haben die Macht.

01:05:08: Wir kontrollieren Frauen und um sexuelle Gewalt.

01:05:14: Und das ist in diesen Gruppen durch die Bank weg, das gleiche Thema.

01:05:20: Ja, Dina, ich danke dir sehr.

01:05:22: Ich

01:05:22: danke dir.

01:05:23: Es freut mich auch sehr zu hören, dass du sagst nach allem, was ich so gehört habe, dass es dir gut geht.

01:05:30: Und ich danke dir für die Offenheit.

01:05:32: Ich danke dir dafür, dass du dieses Thema in die Gesellschaft trägst und hoffe, dass wir heute auch einen kleinen Beitrag dazu leisten konnten, dass es mir bewusst sein dafür gibt und ein neues hinkucken und dass wir diese Themen weiter im Kopf haben und auch offenen Auges durch die Gesellschaft gehen und Dinge ansprechen.

01:05:57: Und wir hatten ja auch gesagt, es ist schwierig, einen Weg zu finden, weil man einfach bei Religion Platz haben soll in der Gesellschaft.

01:06:05: Aber weil wir eben auch hingucken müssen und sollten und versuchen sollten, Missbrauch aufzuzeigen und im Zweifel versuchen sollten, ihn zu beenden.

01:06:18: Ja, ich danke dir sehr.

01:06:19: Ich

01:06:19: danke euch wirklich.

01:06:20: Vielen Dank.

01:06:26: Damit wir alle besser hinhören und mehr verstehen.

01:06:30: Wollen Sie mehr hinhören?

01:06:32: Dann abonnieren Sie unseren Kinderschutz Podcast überall da, wo es Podcasts gibt und unter kinderschutz-podcast.de.

Über diesen Podcast

Ein Podcast der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Wir hören von den Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Wir schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben. Wir liefern wertvolle Informationen und Tipps. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis.

Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffenen beziehen, diese Themen und Aussagen können belastend und retraumatisierend sein.

von und mit Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Sonja Howard, Steffen Groth, Jerome Braun

Abonnieren

Follow us